Frauenhaus Linz: Veranstaltung im Rahmen der 16 Aktionstage zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen.
Das Frauenhaus Linz lud am Sonntag, den 24. November im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen, zum gemeinsamen Ausstellungsbesuch “RAGE” und anschließendem regionalen Kulturprogramm ein.
In Österreich ist jede dritte Frau von Gewalt betroffen. Kaum ein Tag vergeht, ohne das einer Frau Gewalt angetan wird. AÖF zählt für das Jahr 2024 (Stand: 24.11.2024) 26 Femizide und 39 Mordversuche bzw. Fälle der schweren Gewalt an Frauen.
Das Ziel der internationalen 16 Aktionstage von 25. November bis 10. Dezember ist, die Zivilgesellschaft und vor allem Verantwortungsträger:innen auf das globale Problem zu sensibilisieren. Auch wollen wir betroffenen Frauen Unterstützung und hilfreiche Informationen zugänglich machen.
Vorsitzende Sandra Promberger hebt die Wichtigkeit der Aktionstage zur Bekämpfung der Gewalt gegen Frauen und Mädchen hervor: „Jeder Tag ist ein feministischer Kampftag. Das wird in den 16 Tagen gegen Gewalt an Frauen und rund um den 8. März besonders sichtbar. Als Frauenhaus wissen wir, wie wichtig es ist, Gewalt, ihre Auswirkungen und unsere Rolle als Schutz- und Anlaufstelle bei jeder Gelegenheit zu thematisieren. Information hilft! Dass wir 24/7 erreichbar sind und Frauen mit und ohne Kinder bei uns Schutz und Sicherheit finden, muss jede Frau wissen.“
Die Veranstaltung wurde durch vielseitige Beiträge der Künstlerinnen und Aktivistinnen Katharina Brandl, Mira Standhartinger, Claudia Kutzenberger und Helene Marie bereichert. Sie thematisierten Feminismus, strukturelle und individuelle Gewalterfahrungen, soziale Gerechtigkeit und politisches Engagement. Besonders beeindruckte die jüngste Teilnehmerin, Helene Marie, das Publikum mit ihrem persönlichen und kraftvollen Poetry Slam.
Promberger: „Es freut mich sehr, dass unsere heutige Veranstaltung gut besucht war und wir gemeinsam Künstlerinnen und Aktivistinnen kennen lernen konnten! Ihr Schaffen macht Mut und gibt Kraft – beides brauchen wir, um für eine gewaltfreie Welt zu kämpfen!”
Hilfe und Unterstützung:
Frauenhaus Linz: 0732 / 606 700
Gewaltschutzzentrum OÖ: 0732 60 77 60 Frauenhelpline 0800 222 555
Polizei: 133 oder 112 SMS-Polizei: 0800 133 133 (auch Notruf für Gehörlose) Online-Frauenberatung OÖ: Frauenberatung-ooe.at Helpchat: www.haltdergewalt.at
Männerinfo: 0800 400 777
Maennerinfo.at






